AECO stellt seine Aktivitäten als Energielieferant ein. Unsere neuen Öffnungszeiten: von montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr. Per E-Mail bleiben wir erreichbar: service@aeco.be

Zur Antwort auf Ihre Fragen
FAQ

Wie kann ich meinen Energievertrag beenden?

Wir bedauern es sehr, wenn Sie sich dazu entscheiden, Ihren Energievertrag bei AECO zu kündigen.

Aber auch hier hilft Ihnen unser Kundenservice gerne weiter. Es hilft uns sehr, wenn Sie uns den Grund Ihrer Kündigung mitteilen.

Sie ziehen um?

Bitte nutzen Sie das Energieübernahmedokument und reichen Sie es schnellstmöglich ein. Lesen Sie mehr auf unserer Seite, bezüglich eines Umzugs.

Sie möchten einen Zähler schließen?

Kontaktieren Sie bitte Ihren Netzbetreiber und vereinbaren Sie einen Termin für die Zählerschließung. AECO erhält dann automatisch vom Netzbetreiber alle Angaben für die Abschlussrechnung. Alle offenen Rechnungen (Anzahlungen, Abrechnungen) inklusive der Abschlussrechnung müssen bezahlt werden.

Sie haben einen günstigeren Tarif gefunden?

Vor einem Wechsel, bitten wir Sie, erst zu prüfen, ob Ihnen nicht bei AECO ein aktuelles Angebot zusagt und wir vielleicht einfach nur Ihr Produkt anpassen müssen, damit Sie uns als Kunde erhalten bleiben und Sie wieder zufrieden sind mit AECO als Ihr Energielieferant. Der Kundenservice hilft Ihnen dabei.

Bitte prüfen Sie beim Angebot des Konkurrenten die besonderen Bedingungen und das Kleingedruckte. Manche Angebote sind nur im ersten Jahr attraktiv oder haben versteckte Konditionen, die nicht auf den ersten Blick ins Auge fallen. Es ist also interessant zu prüfen, ob die Tarife, die bei einer Erneuerung gelten, höher sind als die für Neukunden.

Falls Sie einen Wechsel anstreben, weil Sie auf einem Vergleichsportal ein günstigeres Angebot gefunden haben, empfehlen wir, erst die offiziellen regionalen Vergleichsportale zu besuchen und dort zu prüfen, ob der Vergleich korrekt ist. Nur die offiziellen Vergleichsportale sind verlässlich:

Außerdem ist nicht jeder „Grünstromvertrag“ grün. Jeder Anbieter ist verpflichtet, auf der Tarifkarte seinen „Fuelmix“ zu veröffentlichen, d.h. die Zusammensetzung der Energie, die er liefert. Nur wenn der Fuelmix angibt, dass die Energie zu 100% aus erneuerbaren Quellen stammt, ist die nachhaltige Energielieferung gewährleistet. Wenn Sie also hierauf Wert legen, können Sie auf diese Weise analysieren, wie „grün“ die Energie wirklich ist, die Sie bezahlen.

Sollten Sie trotz alledem den Anbieter wechseln, wünschen wir Ihnen viel Glück für die Zukunft und hoffen, Sie in Zukunft eventuell als Kunde wiedergewinnen zu können.

Diese Website verwendet keine Cookies. Sie können diese Meldung jedoch langfristig ausblenden lassen, in dem Sie durch Klick auf „OK“ der Speicherung eines einzelnen Cookies zustimmen. Ein Klick auf „Cookies ablehnen“ wird keinen Cookie speichern – dafür wird diese Meldung aber auf jeder Seite erneut eingeblendet. Weitere Informationen zu Cookies und wie Sie diese je nach Browsertyp löschen können, finden Sie unter www.allaboutcookies.org.